Zentrale Aufgabe der Stadtwerke Bad Homburg ist die sichere, diskriminierungsfreie und effiziente Bereitstellung des Gasnetzes.
Wir versorgen als regionaler Verteilnetzbetreiber über ein Leitungssystem Haushalte, Unternehmen und kommunale Partner zuverlässig und wirtschaftlich mit Erdgas.
Im Vordergrund steht dabei die Versorgungssicherheit, die durch kontinuierliche Wartung und Erneuerung des Netzes sowie durch sicherheitstechnische Maßnahmen stets gewährleistet bleibt.
Auf der Grundlage des DVGW Regelwerkes ist jeder Wasserversorger angehalten, eine umsichtige und vorausschauende Netzplanung durchzuführen, um das Trinkwassernetz zu erhalten, zu optimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Stadtwerke Bad Homburg erfüllen diese Pflicht IT-gestützt durch eine spezielle Software, die das tatsächliche Trinkwassernetz in einem Rechennetz abbildet.
Dieses softwaregestützte Rechenmodell des Trinkwassernetzes muss regelmäßig geeicht werden. Hierzu werden nun in dem Zeitraum zwischen dem 09.05.2022 bis 05.08.2022 im gesamten Stadtgebiet Druckmessungen und kurze Trinkwasserentnahmen an ausgewählten Hydranten durchgeführt.
Diese Druckmessungen werden an vorher festgelegten „Messnächten“ in der Zeit zwischen 22:00 Uhr bis ca. 6:00 Uhr an vorgenommen. Den genauen Terminplan finden Sie auf Seite 2 der angehängten Bekanntmachung.
Die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe bitten um ihr Verständnis, dass es während der Messungen zu Druckschwankungen und zu Trübungen im Wasserrohrnetz kommen kann! Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich.
Nach Möglichkeit sollte in der Messnacht kein Wasser entnommen werden, da mögliche Trübstoffe in die Hausanschlüsse eingespült werden oder Filter verstopfen könnten.
Nur ein kalibriertes und berechnetes Wasserrohrnetz mit tatsächlichen Durchflüssen, für eine strategische Planung, schonen unsere Wasserressourcen!
Die nächste Druckmessung im Wasserrohrnetz findet für die Zeit von Dienstag, 21.06.2022 22:00 Uhr bis Mittwoch, 22.06.2022 6:00 Uhr statt.
BekanntmachungErdgas ist ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung in Deutschland. Etwa 25% der Primärenergieversorgung wird durch Erdgas abgedeckt. Es dient dabei insbesondere zur Strom- und Wärmeproduktion sowie als Kraftstoff. Auch als Grundstoff für die Industrie ist Erdgas äußerst wichtig.
Für das unwahrscheinliche Szenario, dass es aus politischen Gründen zu Engpässen bei der Erdgasversorgung kommt, wurden auf EU- und Bundesebene Verordnungen und Gesetze erlassen um bestmöglich vorbereitet zu sein. Dabei spielen in einer Notsituation sowohl die Bundesnetzagentur als auch der zuständige Netzbetreiber eine wichtige Rolle bei der Identifikation möglicher Einsparpotenziale. Damit kann beispielsweise die Reduzierung der Erdgasabgabe an bestimmte Verbraucher vorbereitet werden. Haushaltskunden sind zum derzeitigen Zeitpunkt besonders geschützt (z.B. durch §53a EnWG).
Weiterführende Informationen zu dem Thema:
Instrumente zur Sicherung der Gasversorgung (Bundeswirtschaftsministerium)
Krisenmanagement und Krisenvorsorge (Bundesnetzagentur)
Versorgungssicherheit (bdew Verband)
Alle veröffentlichungspflichtigen Dateien finden Sie hier:
VeröffentlichungspflichtenAuf den Seiten des DVGW finden Sie wertvolle Informationen zum Thema Erdgas und Sicherheit.
Erdgas - mit Sicherheit (DVGW - externe Verlinkung)Im Vorgriff auf den anstehenden Wasserzählerwechsel wurden auch dieses Jahr wieder die betreffenden Kunden mit einem Schreiben informiert, dass in jeder Hausinstallation (Wasserverbrauchsanlage) ein entsprechender Wasserzähler-Anschlussbügel eingebaut sein muss.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem auf unserer Website beigefügten Informationsblatt zur Wasserzähleranlage.
Sollten Sie hiervon betroffen sein, bitten wir Sie daher den o. g. Einbau eines Wasserzählerbügels umgehend zu veranlassen. Beachten Sie, dass der Einbau nur durch ein eingetragenes Vertragsinstallationsunternehmen erfolgen darf.
Der benötigte Wasserzähler-Anschlussbügel kann durch Sie bzw. Ihren Installateur im Fachhandel oder bei den Stadtwerken Bad Homburg erworben werden.
Bezüglich des angekündigten Hauptwasserzählerwechsels werden Sie in einem separaten Terminschreiben über den genauen Zeitpunkt nochmals informiert.
Vielen Dank für Ihre Unterstütztung.
InformationsblattBei Fragen zu folgenden Themen kontaktieren Sie bitte:
Im Notfall erreichen Sie uns unter folgendem Kontakt:
Notrufnummer
24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr